Zahlen im Überblick
3.000.000   – Anzahl der Parkbesucher pro Jahr
535 ha   – Gesamtfläche des Schlesischen Parks; damit ist er einer der größten Stadtparks Europas
32 ha   – Fläche des Museums „Oberschlesischer Ethnografischer Park in Chorzów“
0,8 ha   – Fläche des Schlesischen Planetariums
47,6 ha   – Fläche des Schlesischen Zoologischen Gartens
26 ha   – Fläche des Schlesischen Vergnügungsparks
2,1 ha   – Fläche der Tennisplätze im Sport Park „Budowlani“
7 ha   – Fläche des Freibads „Fala“
7 ha   – Fläche des Rosengartens
1,6 ha   – Fläche des Kräutergartens
2,1 ha   – Fläche des Japanischen Gartens
1,4 ha   – Fläche der Großen Wiese
3,6 ha   – Fläche der Marsfelder
1,8 ha   – Fläche der Pferdewiese
0,7 ha   – Fläche des einstigen Alpinariums
190.422 m2   – Gesamtfläche aller Gewässer im Schlesischen Park
82.938 m2   – Fläche des größten Teiches „Koźlok” im Schlesischen Vergnügungspark
30.000   – Anzahl der Rosensträucher im Rosengarten, der zugleich der polenweit größte ist
620 m   – Länge der Strecken im Schlesischen Hochseilgarten (46 Hindernisse, 39 Plattformen, 8 schnelle Tiroler Abfahrten)
3.500.000 m3   – Kubatur der Erdmassen, die zum Gestalten der Parklandschaft bewegt wurde
1.700   – Anzahl der inventarisierten Bäume vor Baubeginn
1.800.000   – Anzahl der gepflanzten Bäume (gemäß der Pläne von Anfang der 1950er Jahre)
810.000   – Anzahl wachsender Jungbäume (Anfang der 1960er Jahre)
9.324   – Anzahl der Personen, die im Frühjahr 1951 bei den ersten gemeinnützigen Arbeiten im Park mithalfen
2.400   – Anzahl der Sitzbänke (Anfang der 1960er Jahre)
1.590 m2   – Fläche der Bühne am Großen Tanzkreis
320 m ü. d. M. – Höhe des sog. Parkbergs, der höchsten Erhebung im Park
135.000   – Anzahl der Passagiere, die jährlich die alte „Elka“-Seilbahn nutzten
6 km   – Streckengesamtlänge der alten „Elka“-Seilbahn; drei Haltestellen
51 Minuten   – durchschnittliche Reisezeit mit der alten „Elka“-Seilbahn (alle Strecken nutzend)
296 m   – Länge des längsten Abschnitts im Schlesischen Hochseilgarten
18   – Anzahl der Arbeiten, die während der ersten Freilichtwerkstatt in der Galerie der Schlesischen Skulptur zur Realisierung ausgewählt wurden
550 m   – Länge des Regattakanals
33   – Anzahl der ländlichen Architekturobjekte, die bei der Eröffnung des Freilichtmuseums zugänglich waren
80 cm   – Tiefe des Regattakanals
14   – Gesamtanzahl der (verschieden großen) Gewässer im Park
83.820   – offizielle Anzahl der Plätze im Stadion Śląski bei seiner Eröffnung (tatsächlich hätten bis zu 100.000 Besucher Platz gefunden)
12   – Anzahl der Blumenskulpturen im Park
216   – Anzahl der Plätze im Riesenrad „Legendia Flower“, dem größten seiner Art im Schlesischen Vergnügungspark
2.110   – Anzahl der Parkplätze im Schlesischen Park
54 m   – Höhe des weltweit größten Turmglashauses, das bis 1983 im Park stand
80   – Anzahl der Mitglieder in der Volontariat-Akademie des Parks; ein Projekt für Personen im Alter von 50+ Jahren, die aktiv bleiben wollen
35   – Anzahl der Skulpturen in der Galerie der Schlesischen Skulptur unter freiem Himmel
23 m   – Durchmesser der Kuppel des größten polnischen Planetariums; darunter hängt der Projektor
1 km   – Länge des dendrologischen Lehrpfades
2 km   – Länge des ornithologischen Lehrpfades
25   – Anzahl der Blumenbeete im Park
75   – Anzahl der Busparkplätze
2.200 m   – Streckenlänge der neuen „Elka“-Seilbahn zwischen dem Stadion Śląski und dem Schlesischen Vergnügungspark
4   – Anzahl der Plätze auf der Sitzbank der neuen „Elka“-Seilbahn
8   – Anzahl der Plätze in der Gondel der neuen „Elka“-Seilbahn
5 m/s   – maximale Geschwindigkeit der Seilbahn
10 kg   – maximales Gepäckgewicht pro Passagier der Seilbahn
7 Jahre   – Dauer der Unterbrechung im Betrieb der „Elka“-Seilbahn
240   – Anzahl der Passagiere, die gleichzeitig die Seilbahn nutzen können
70 JAHRE   – ALTER DES SCHLESISCHEN PARKS (WOIWODSCHAFTLICHER KULTURPARK „JERZY ZIĘTEK“)